Professionelles Veranstaltungsmanagement
von A bis Z
Ihr Kompass für erfolgreiche Events
Ob Firmenevent, Messestand, Webinar, Teamevent, Tagung oder Konferenz – erfolgreiches Veranstaltungsmanagement wirft viele Fragen auf: Wie erreiche ich meine Zielgruppe effektiv? Welche Social-Media-Strategien erhöhen Reichweite und Anmeldezahlen? Präsenz-, Online- oder Hybridveranstaltung – welches Format passt? Und wie gelingt es, trotz steigender Anforderungen den Überblick zu behalten?
Unser Live-Online-Seminar „Professionelles Veranstaltungsmanagement von A bis Z“ bietet Ihnen praxisnahe Antworten und Best Practices, damit Ihre Events 2025ein voller Erfolg werden.
Die Seminarinhalte – Ihr Wegweiser durch alle Eventphasen
- Ziele und Zielgruppen: Definieren Sie die Grundlagen für Ihren Erfolg.
- Besuchermarketing: Strategien, um Ihre Zielgruppe gezielt anzusprechen.
- Effizientes Projektmanagement: Mit Checklisten und Tipps Zeit sparen.
- Teamarbeit: So funktioniert die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen reibungslos.
- Networking und Interaktion: Menschen begeistern und verbinden.
- Formatwahl: Präsenz, Online oder Hybrid – was passt am besten?
- Analyse und Nachbereitung: Die Grundlage für erfolgreiche Folgeevents.
Bonus: Ihre individuellen Fragen sind willkommen! Teilen Sie uns vorab Ihre Schwerpunkte mit, und wir gehen im Seminar gezielt darauf ein.
Ihr Nutzen – Das bringt Ihnen die Teilnahme nach diesem kompakten Online-Tagesseminar:
In dem kompakten Tagesseminar erfahren Sie, worauf es beim Veranstaltungsmanagement 2025 ankommt, damit Sie mit Ihren Veranstaltungen die Ziele Ihrer Organisation erreichen – trotz gestiegener Kosten, knapperer Budgets, Fachkräftemangel und immer kürzerer Planungszeiten.
- Können Sie die Ziele und Zielgruppen Ihrer Veranstaltung klar definieren.
- Wissen Sie, welche Marketingkanäle sinnvoll sind und vermeiden typische Stolpersteine.
- Haben Sie praktische Checklisten, um den Eventprozess effizient zu gestalten.
- Bewältigen Sie Personalmangel und knappe Zeitpläne mit gezielten Methoden.
- Können Sie Interaktionen und Networking nahtlos integrieren.
- Treffen Sie fundierte Entscheidungen, ob Präsenz-, Online- oder Hybridformate geeignet sind.
- Lernen Sie, digitale Tools optimal einzusetzen.
- Nutzen Sie Eventdaten als Grundlage für die Planung zukünftiger Veranstaltungen.

Zielgruppe Veranstaltungsmanagement A-Z
Für wen ist das Seminar geeignet?
Dieses Seminar richtet sich an Veranstaltungsplaner*innen, die B2B-Events organisieren und ihre Kenntnisse vertiefen möchten:
- Eventmanager*innen aus Unternehmen, Verbänden und Vereinen.
- Marketingmanager*innen mit Eventverantwortung.
- Assistent*innen, die gelegentlich Veranstaltungen planen.
- Führungskräfte aus Marketing, Event oder Kommunikation, die up-to-date bleiben wollen.
So läuft das Online-Seminar “Veranstaltungsmanagement” ab
Dieses Live-Online Seminar findet am 5. November 2024 von 9:00 bis 16:30 Uhr statt. Inkl. Mittagspause und 2 Kaffeepausen.
Das ganztägige Online-Seminar „Professionelles Veranstaltungsmanagement von A bis Z“ führen wir live und auf Zoom durch. Das bedeutet, Sie sind mit den Trainerinnen sowie den weiteren Teilnehmenden live im virtuellen Klassenraum und können sich direkt austauschen – mit Text, Kamera und Ton.
Dieses Seminar beinhaltet Präsentationen, Beispielen, Breakout-Sessions, Lehrvideos sowie natürlich all Ihren Fragen, Kommentaren und Erfahrungen. Das meiste holen Sie für sich heraus, wenn Sie von der ersten Minute an aktiv dabei sind. Schalten Sie alle Störungen aus – es ist Ihre Zeit. Nach dem Seminar erhalten Sie eine Zusammenfassung der Inhalte sowie Zugang zu den vorgestellten Checklisten.
Maximale Gruppengröße 8
Über die Trainer*innen

Spomenka Kolar-Zovko
ist die Inhaberin der Akademie escolar. Sie gehört zu den erfolgreichsten Trainerinnen für Messen und Veranstaltungsmanagement im deutschsprachigen Raum, mit jährlich mehr als 2.000 Teilnehmenden. Seit 1997 ist Frau Kolar-Zovko selbstständig als Coach und Trainerin mit dem Fokus auf Stärkung von Menschen und Unternehmen in den Bereichen Markenperformance, Vertriebstechniken und interkulturelle Kompetenzen.

Katrin Taepke
ist seit 1996 in der Veranstaltungsbranche tätig und seit 2018 Inhaberin des Blogs MICEstens digital. Auf diesem und in Beratungen, Workshops und Coachings unterstützt sie Eventplaner·innen bei der Planung von Events, welche die Teilnehmenden wirklich begeistern. Damit das gelingt, setzt sie beim Veranstaltungsmanagement auf den smarten Einsatz von digitalen Tools und effiziente Arbeitsweisen, die auch in Zeiten von Fachkräftemangel und immer kürzeren Planungszeiten, erfolgreiche Events möglich machen.
Das sagen andere Teilnehmer·innen über unsere Online-Seminare
Sehen wir uns?
Spomenka Kolar-Zovko
Ihre Expertin für Veranstaltungsmanagement