EVENTTECHNIK 2.0
Einblicke, Tipps & Aha-Momente für Eventplaner:innen über Eventtechnik
Live-Online-Seminar: Grundlagen der Eventtechnik 2.0 – digital & KI‑gestützt
Professionelle Eventtechnik Licht-, Ton und Bühnentechnik für Veranstaltungen, Messen und Events? Mit dem Seminar „AV-Technik“ ist das künftig für Dich kein Problem! Das Tagesseminar mit dem Referenten aus der Praxis Herrn Tobias Nitsch von Neumann & Müller der internationale Experte für Eventtechnik.
Live-Online-Seminar: Grundlagen der Eventtechnik 2.0 – digital & KI‑gestützt
Tauche in nur einem Tag tief in die Welt der Eventtechnik ein – verständlich, praxisnah und mit spannenden KI‑Insights!
Warum dieses Seminar?
Eventtechnik gewinnt immer mehr Bedeutung bei der Planung und Durchführung von Präsenz‑, Hybrid‑ und Digital‑Events. Doch viele bleiben bei Begriffen wie Rigging, Videotechnik oder DSP‑Konfiguration hängen. In unserem Seminar „Grundlagen der Eventtechnik 2.0“ schließt du genau diese Lücke – und lernst zusätzlich, wie Künstliche Intelligenz dir hilft,
Live‑Feedback zu analysieren (Stimmung, Emotionen, Engagement)
Daten‑Insights zur Optimierung deiner Eventtechnik zu gewinnen
Das lernst du im Seminar Eventtechnik 2.0 Live Online
Einführung & Basis‑Begriffe
• Physik & Funktionsprinzipien von Ton-, Licht- und Videotechnik
• Abgrenzung: Konferenz‑ vs. Bühnen‑ vs. Streaming‑Technik
Regelwerke & Sicherheit
• DGUV 17/18, VStättVO, igvw SQQ – was gilt für deine Events?
• Stromversorgung & Notfallkonzepte
Audiotechnik & Rigging
• Mikrofone, Lautsprecher‑Setup & Rückkopplungen verstehen
• Bühnenaufbau, Traversen & Sicherungs‑Standards
Licht- & Videotechnik
• Bühnenbeleuchtung, Projektoren & LED‑Walls
• Kamera‑ und Streaming‑Lösungen
KI‑gestützte Eventanalyse
• Sensor‑ & Software‑Tools zur Echtzeit‑Stimmungsanalyse
• Mimik‑ und Blickdaten: So nutzt du KI für dein Teilnehmer‑Feedback und vieles mehr!
Formate & Trends
• Präsenz, Hybrid & Digital: Technik-Anforderungen im Vergleich
• Neue Präsentationstechniken für kleine & große Budgets
Praxis‑Q&A & Best Practices
• Konkrete Beispielangebote von AV‑Dienstleistern
• Direkter Austausch mit unserem Experten
• Individuelle Fragen und Live‑Feedback
Deine Vorteile, wenn Du bei der Akademie escolar teilnimmst:
✔ Praxis‑Tipps ohne Fachchinesisch – sofort anwendbar
✔ E‑Book & Quellen schon ab Anmeldung
✔ Max. 7 Teilnehmende für persönlichen Austausch
✔ Print- & Online‑Unterlagen zur Weiterverwendung
✔ Zertifikat der Akademie Escolar
✔ Exklusiver Zutritt in den MeetExpoClub
Agenda wird individuell auf deine Wünsche angepasst – im Vorab‑Briefing stellen wir sicher, dass du maximalen Mehrwert erhältst. Hier eine mögliche Agenda:
Uhrzeit | Thema |
---|---|
08:55–09:00 | Get together |
09:00–09:15 | Vorstellungsrunde |
09:15–09:30 | Basis-Begriffe & Physik der Eventtechnik |
09:30–10:00 | Regelwerke & Sicherheitsstandards |
10:00–10:30 | Grundlagen Audiotechnik |
10:30–10:45 | Kaffeepause |
10:45–11:30 | Beleuchtung & Rigging in Aktion |
11:30–12:00 | Videotechnik & Präsentationslösungen |
12:00–12:30 | Best Practices & Praxis‑Tipps |
12:30–13:30 | Mittagspause |
13:30–14:00 | Trends & Innovationen inkl. KI‑Analyse |
14:00–14:45 | Live vs. Streaming vs. Hybrid – Technik richtig einsetzen |
14:45–15:00 | Kaffeepause |
15:00–16:00 | Beispielangebote & Kosten‑Analyse |
16:00–16:30 | Q&A, Feedback & Abschluss |
Wer bist Du?
Du bist Fach- oder Führungskraft im Event‑, Messe‑ oder Veranstaltungsbereich? Veranstaltungskaufmann/-frau oder Technik‑Neuling? Dann bist du hier richtig. Hol dir jetzt dein komplettes Basis‑ und KI‑Wissen für professionelle Eventtechnik!
EVENTTECHNIK 2.0 - das musst Du wissen, mit Spomenka Kolar und Tobias Nitsch
Checklisten Eventtechnik
Das sagen unsere TeilnehmerInnen zum Seminar Eventtechnik:
Bewerten Sie Ihren Trainer (Referenten): hat die Inhalte verständlich übermittelt ★ ★ ★ ★ ★
zeigte eine hohe Fachkompetenz ★ ★ ★ ★ ★
ist aktiv auf die Teilnehmer eingegangen ★ ★ ★ ★ ★
Bewerten Sie die Methodik der Veranstaltung: Der Aufbau des Seminars war klar strukturiert ★ ★ ★ ★ ★
Die Zeit war ausreichend ★ ★ ★ ☆ ☆
Die Arbeitsunterlagen waren verständlich ★ ★ ★ ★ ★
Wichtig: Ihre Anmerkungen und Wünsche: Was können wir verbessern? Ein Veranstaltungstag ist fast zu knapp bemessen.